Freie Kursplätze

Eine Übersicht über freie Kursplätze finden Sie in der Rubrik "Aktuelles"
Die Computerkurse werden erst wieder nach den Sommerferien beginnen

v. l. Nicole Herte- Seniorenbeauftragte, Peter Horstmann- Bürgermeister, Lisa Paulus,  Maria Wöstmann, Elisabeth Wessel, Bärbel Jardner (Teamvorstand)

Am 29.März um 14.30 Uhr war es wieder so weit. Die jährliche Jahreshauptversammlung des Kneipp Vereins in der Deula wurde eröffnet. Ca. 60 Mitglieder fanden sich ein, um sich über den aktuellen Stand und die Neuerungen des Vereins zu erkundigen. Auch in diesem Jahr gab es nur Gutes zu berichten. Der Kneipp Verein konnte sein Kursangebot auf ca. 40 verschiedene Kurse pro Woche erhöhen, da der zweite Übungsraum nun in vollem Umfang genutzt werden kann. Der Teamvorstand hat in dem letzten Jahr viel bewegt- im wahrsten Sinne des Worte- denn das Außenbecken im Garten wurde entfernt und mit reichlich Mutterboden aufgefüllt. Nun erstrahlt der Rasen in seiner ganzen Pracht und es erinnert nichts mehr an das tiefe, blaue Becken. Auch organisatorisch ist viel geschehen. Neue Kursleiterinnen wurden gewonnen- andere wurden verabschiedet. Kontakte zu anderen Vereinen wurden geknüpft und gepflegt und auch sonst konnte sich der Teamvorstand nicht über zu wenig Arbeit beklagen. All das hat jedoch dazu beigetragen, dass der Verein auf sicheren Füßen steht und das Angebot eine großartige Vielfalt auszeichnet. Auch Bürgermeister Peter Horstmann, der zu Beginn der Veranstaltung einige Grußworte sprach, lobte den Verein sehr und dankte allen Ehrenamtlichen für ihr herausragendes Engagement. Als weiteren Gast konnte der Kneipp Verein Nicole Herte begrüßen, die über die Seniorenarbeit in Warendorf berichtete und die Zusammenarbeit mit dem Kneipp Verein lobte. In diesem Jahr fand erneut die Wahl des Teamvorstandes statt. Andrea Hövekamp und Sonja Gundlach stellten sich nicht wieder zur Wahl. Der Teamvorstand, bestehend aus Lisa Paulus, Maria Wöstmann, Elisabeth Wessel und Bärbel Jardner wurde einstimmig wieder gewählt.

Über uns

Sie sind gesundheitsbewusst!

Dann sind Sie hier richtig – beim Kneipp–Verein Warendorf e.V.

Schon vor über hundertfünfzig Jahren erkannte Pfarrer Sebastian Kneipp aus Wörishofen, dass Körper, Geist und Seele zusammengehören.
Viele Krankheiten können entstehen, wenn diese Grundwahrheit im menschlichen Leben nicht beachtet wird. Pfarrer Kneipp entwickelte deshalb eine Gesundheitslehre, die dem ganzen Menschen zugute kommt.
Wasseranwendungen
Bewegung
Gesunde Ernährung
Heilkräuter
Lebensordnung
Gerade in unserer modernen Zeit rücken diese naturheilkundlichen Ansätze immer weiter in den Vordergrund. Im Mittelpunkt steht der Mensch
Die Arbeit in allen Kneipp Vereinen wird ehrenamtlich und aus Überzeugung geleistet.
Auch dem Kneipp – Verein Warendorf liegt Ihre körperliche und seelische Gesundheit sehr am Herzen.
Wir sind gerne für Sie da, sprechen Sie uns an!

Liebe Kneippianerinnen und Kneippianer

"Wer bemüht ist, sein eigenes Glück zu suchen, der ist auch den anderen gerne behilflich dazu"        Sebastian Kneipp

Dieses aussagekräftige Zitat von Sebastian Kneipp bestätigt, wie hilfreich ein gutes, aktives Miteinander für Glück, Gesundheit und Zufriedenheit in der Gesellschaft und im Verein ist. In unserer immer komplexeren Welt, die auch manche Sorge mit sich bringt, wird ein sinnerfüllender Lebensstil und ein gelebtes Miteinander immer wichtiger. Das ehrenamtliche Engagement im Kneipp-Verein bietet beides: Wir unterstützen einander und bieten Anregungen dazu, wie sie ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen, Krankheiten vorbeugen und ein aktives und erfülltes Leben führen können. Erfreulicherweise hat sich unser Kneippverein in den 30 Jahren seines Bestehens gut entwickelt. Die Mitgliederzahlen sind gewachsen, wir konnten unser Kurs- und Bildungsangebot ausweiten und unseren neuen Guss- und Kursraum mit einem freudigen und geselligen Sommerfest einweihen.
Wir suchen gesundheitsinteressierte Menschen, die Lust haben, ehrenamtlich in einem Teamvorstand tätig zu sein und sich aktiv an der Entwicklung des Vereins zu beteiligen. Menschen, die aktiv die Entwicklung des Vereins mitgestalten und Lust haben, neue Ideen einbringen, die wir gemeinsam in die Tat umsetzen und so den Kneipp-Verein weiter voranbringen. Als Team-Vorstandsmitglied übernehmen Sie die Aufgaben in einzelnen Bereichen des Vereins, das sind konkret u.a.: Unterstützung und Mitwirkung bei der Finanzplanung und Buchhaltung, der Kursbetreuung, der Pressearbeit, der Schriftführung, der Gestaltung von Flyern und die Mitarbeit bei der Erstellung des jährlich erscheinenden Kursprogrammheftes.
Neues wagen – viel bewegen, sich solidarisch zeigen, mitmachen und Freude und Spaß am Miteinander haben - darauf freut sich der Vorstand.